Kloster auf Zeit
Häufige Fragen
Ich bin kein Buddhist. Kann ich trotzdem an Kloster auf Zeit teilnehmen?
Ja, selbstverständlich. Dennoch nimmt man am gesamten Tagesablauf im Tempel teil, das bedeutet, dass auch Zeremonien stattfinden werden, an denen man sich beteiligen sollte.
Kann man als Frau bzw. Mädchen mitmachen?
Ja, das ist möglich
Gibt es ein Mindestalter für die Teilnahme?
Ja, das Mindestalter beträgt 14 Jahre. Unter diesem Alter ist eine Teilnahme an Kloster auf Zeit nicht möglich. Ab diesem Alter behalten wir uns vor, im Gespräch mit dem möglichen Teilnehmer bzw. seinen Eltern zu entscheiden, ob er als geeignet erscheint. Ab dem Alter von 16 Jahren gibt es dann keine Einschränkungen mehr.
Unterliegt man während der Teilnahme von Kloster auf Zeit den Ordensregeln?
Ja, für die Zeit, in der man sich im Tempel aufhält bzw. am "Kloster auf Zeit" teilnimmt, untersteht man in vollem Umfang den Ordensregeln.
Muss man bereits Kampfsporterfahrung mitbringen, um Kloster auf Zeit besuchen zu können?
Nein, das muss man nicht. Viel wichtiger als Kampfsporterfahrung ist Kondition und der Wille über seine Schatten zu springen. Kampfsporterfahrung kann von Vorteil sein, eine Notwendigkeit ist sie aber nicht.
Kann man sich beim Kloster auf Zeit aussuchen, was man lernen möchte oder woran man teilnehmen möchte?
Nein, das geht leider nicht. Als Besucher des Kloster auf Zeit nimmt man am kompletten Klosteralltag teil. Dieser ist sehr genau geplant und eingeteilt. Es gibt hier leider keine Möglichkeit, auf jeden individuell einzugehen.
Bekommt man eine Einführung in den Buddhismus oder in die TCM?
Teilnehmer des Kloster auf Zeit nehmen selbstverständlich am Unterricht der Novizen teil. In der Regel steigen sie dort ein, wo die Novizen gerade im Unterricht sind. Das bedeutet aber auch, dass es vorkommen kann, dass man von den Inhalten wenig versteht, wenn die notwendige Vorbildung fehlt.
Wir sind mehrere Personen (Freunde, Geschwister usw.) und möchten gerne gemeinsam Kloster auf Zeit besuchen. Ist das möglich?
Ja. Wenn die Kapazitäten für den gewünschten Zeitraum frei sind, können sich auch Freunde und Geschwister anmelden.
Allerdings kann nicht garantiert werden, dass eine gemeinsame Unterbringung in einem Zimmer möglich ist.
Ich bin nicht so gelenkig, dehnbar, sportlich usw. Kann ich dennoch an Kloster auf Zeit teilnehmen?
Grundsätzlich kann jeder an Kloster auf Zeit teilnehmen.
Sollte das Training dennoch zu hart werden, hat man jederzeit selbstverständlich die Möglichkeit den Aufenthalt und das Training abzubrechen, wenn man sich den Anforderungen nicht gewachsen fühlt. Wir weisen allerdings darauf hin, dass wir bei einem Abbruch keine Rückerstattung des Beitrages leisten können.
Wie kann ich mich für Kloster auf Zeit anmelden?
Anmeldungen sind ausschließlich über unser Anmeldeformular möglich.
Wie ist die Unterbringung im Kloster?
Die Unterbringung im Kloster ist geschlechtergetrennt in Zwei-, Vier- oder Mehrbettzimmern. Einzelzimmer gibt es keine.
Wo und wie kann man sich für die Teilnahme an Kloster auf Zeit bewerben?
Eine Bewerbung ist nicht notwendig. Zu Kloster auf Zeit kann man sich einfach telefonisch anmelden (bei Minderjährigen natürlich durch die Eltern).
Was ist der Unterschied zwischen Retreat und Kloster auf Zeit?
Bei Kloster auf Zeit erleben Sie direkt den Alltag im Tempel. Es gibt keine individuelle Einzelbetreuung und keine gesonderte Unterrichtsgestaltung.
Beim Retreat richten wir den Tagesablauf und die Trainingseinheiten insofern auf unsere Gäste und Teilnehmer ab, damit Sie selbst entscheiden können wieviel und wie hart Sie trainieren und lernen möchten.